Willkommen bei der RWTH Amateurfunkgruppe!

Aktuelle Beiträge

TETRA-Relaisstelle DB0PRA in Betrieb

1 Minuten zum Lesen

Die Relaisstelle DB0PRA war lange ein wichtiger Knoten der bundesweiten und internationalen Packet-Radio-Infrastruktur. Verbindungen bestanden unter anderem ...

PPTP VPN Einwahl gestört

weniger als 1 Minuten zum Lesen

Seit dem 18. Oktober ist die VPN Einwahl per PPTP vorübergehend nicht möglich. Grund dafür sind Änderungen im DFN. Alle Beteiligten machen sich Gedanken zu e...

Ausbildungskurs Amateurfunk ab April

weniger als 1 Minuten zum Lesen

Die Amateurfunkgruppe der RWTH bietet zum Sommersemester 2023, ab dem 18. April, erneut ein Ausbildungskurs zum begleiteten Erwerb der Amateurfunklizenz an. ...

Slot-Umstellung bei DB0WA DMR

weniger als 1 Minuten zum Lesen

Derzeit wird bei DB0WA der Funkverkehr von IPSC2 auf Zeitschlitz 1, der Funkverkehr von Brandmeister auf Zeitschlitz 2 abgebildet.

Neuer Relaisverantwortlicher DB0WA

weniger als 1 Minuten zum Lesen

Jochen Althoff, DF1VB hat Ende Dezember 2021 die Relaisfunkstelle DB0WA von Norbert Hansen, DF5KT übernommen. DB0WA, DL0UA und DB0SDA sind Teamplayer und sei...

Jitsi – Videokonferenz-Server

weniger als 1 Minuten zum Lesen

Nicht nur im Internet wird seit Corona verstärkt die Möglichkeit gesucht, sich visuell virtuell zu treffen. Auch hier im HAMNET gibt es die Möglichkeit unko...

Umstellung feste IPs im HAMNET

weniger als 1 Minuten zum Lesen

Im Rahmen der IP-Umstellung wurden heute auch die festen IPs für VPN-Einwahlen umgestellt. Der neue Bereich ist 44.149.167.x. In der hamnetdb wurden die Ände...

Weiterer neuer Server und Dienste-Umstellung

weniger als 1 Minuten zum Lesen

Dank DJ7LC hat die Amateurfunkgruppe an der RWTH Aachen einen weiteren Server für Ihre Dienste. Es handelt sich um einen IBM Server mit 150 GB und 24 Kernen....

Stand auf der HAMRADIO Messe 2019

weniger als 1 Minuten zum Lesen

Auf der HAMRADIO 2019 hat die Amateurfunkgruppe wie jedes Jahr einen Stand betreut. Es wurden die Themen DAPNET und Telefonie über das HAMNET presentiert.

Neuer Server als Host für virtuelle Maschinen

weniger als 1 Minuten zum Lesen

Dank einer Spende konnten wir einen neuen Server in Betrieb nehmen. Es handelt sich um einen Dell T610 mit 48 GB RAM und einer guten CPU-Ausstattung. Der Ser...

UniPager Version 0.7.1 verfügbar

weniger als 1 Minuten zum Lesen

Thomas DL2IC hat die Version 0.7.1 des UniPager veröffentlicht. Es sind viele Bugfixes enthalten. Ebenso wurde ein automatisches Fallback des DAPNET-Servers ...

Haupt-Server und Hambook wieder betriebsbereit

weniger als 1 Minuten zum Lesen

Nach einer Neuinstallation des Haupt-Servers sind die meisten Dienste wieder betriebsbereit. Ebenfalls ist das Hambook wieder unter http://hambook.db0sda.ham...

Haupt-Server nun total tot, Neuinstallation im Gange

weniger als 1 Minuten zum Lesen

Unser Haupt-Server ist nun komplett tot. Wir installieren mit neuer Hardware nun alles neu, das kann aber etwas dauern. Neue VPN-Zugänge sind zur Zeit nicht ...

Server-Ausfall behoben und aktueller Status VPN

weniger als 1 Minuten zum Lesen

Seit ca. Anfang November 2017 hatten wir mehrere Ausfälle unser Server. Unsere Homepage war zwischenzeitlich nicht zu erreichen. Ebenfalls war die Einwahl in...

Funkruf-Netzwerk DAPNET nun auch in den Niederlanden

weniger als 1 Minuten zum Lesen

Dank unserer niederländischen Freunde PE2KMV und PD1AEF hat es das DAPNET nun auch über die Grenze in die Niederlande geschafft. In der Nähe von Maastricht w...

Packet-Radio Schnittstelle zum DAPNET

weniger als 1 Minuten zum Lesen

Dank DL4STE und OE5DXL gibt es nun auch die von einigen Funkamateuren gewünschte Schnittstelle aus dem Packet-Radio-Netz heraus zum DAPNET. Durch einen einfa...

github über HAMNET erreichbar

weniger als 1 Minuten zum Lesen

Viele Projekte verwenden github.com als Quelle für Software. Um Updates einspielen zu können, haben wir github.com in unseren Proxy aufgenommen. Für Linux-ba...

Hamnet-VPN nun auch über L2TP aktiv

weniger als 1 Minuten zum Lesen

Nachdem die IOS10-Benutzer für einige Zeit sich nicht mehr über PPTP ins Hamnet einwählen konnten, ist nun der L2TP-Zugang eingerichtet worden. Durch die Arb...

Low-Cost Funkrufsender mit Raspberry Pi

weniger als 1 Minuten zum Lesen

Die Amateurfunkgruppe hat eine auf einem Raspberry Pi lauffähige Variante zum Aufbau eines Funkrufsenders mit geringen Kosten entwickelt. Benötigt wird außer...

Funkrufmaster 2.0 DAPNET in der Verbreitungsphase

weniger als 1 Minuten zum Lesen

Die neue Software für den Funkrufmaster 2.0 names DAPNET ist in der Verbreitungsphase. Eine Beschreibung des Projekts ist hier zu lesen. Es sind bereits sieb...

MMDVM DMR-Repeater auf der UKW-Tagung Weinheim

weniger als 1 Minuten zum Lesen

Auf der 61. UKW-Tagung in Weinheim wurde weinheim DMR 2016 nicht nur ein Vortrag über den neuen Funkrufmaster DAPNET gehalten, sondern auch ein portabler Auf...

Funkruf-Sender als SDR nun auch für Raspberry Pi

weniger als 1 Minuten zum Lesen

Nach vielen Anfragen haben sich Marvin Menzerath und Ralf Wilke daran begeben, die Software für einen Funkrufsender auf SDR Basis auch für einen Raspberry Pi...

HAMNET-Tagung 2016 in Aachen

weniger als 1 Minuten zum Lesen

Nach der ersten HAMNET-Tagung 2015 in Nürnberg lädt die IP-Koordination Deutschland, das DARC VHF/UHF/SHF-Referat und in diesem Jahr die Amateurfunkgruppe an...

Neues MMDVM-Relais in Aachen

weniger als 1 Minuten zum Lesen

Unter dem Rufzeichen DB0WA ist auf dem Aachener Fernmeldeturm “Mulleklenkes” ein neues 70 cm Multimode-Relais in Betrieb. Aufgebaut wurde die Technik von Joh...

OSPF mit Priorisierung über Internet-Tunnel

weniger als 1 Minuten zum Lesen

Im Bereich zwischen Mönchengladbach, Aachen und der Eifel werden zwei Internet-VPN-Tunnel eingesetzt. Diese sind nun dauerhaft mit hohen Kosten-Faktoren im O...

Umbau bei DB0WA Funkturm Aachen abgeschlossen

weniger als 1 Minuten zum Lesen

Am 5. und 6. August 2016 wurde bei DB0WA Funkturm Aachen “Mulleklenkes” die gesamte Technik in einen neuen 19 Zoll Schrank umgebaut. Dadurch kam es zu zeitwe...

MMDVM Repeater für DB0WA in 19 Zoll Einschub

weniger als 1 Minuten zum Lesen

Johannes DJ7LC hat den Probeaufbau des MMDVM Repeaters für DB0WA nun in einen 19 Zoll-Einschub eingebaut. Damit sieht die Sache nicht nur schön aus, sondern ...

Aktivitätstag Nordrhein mit großer Teilnahme

weniger als 1 Minuten zum Lesen

Wie angekündigt hat die Amateurfunkgruppe der RWTH unter dem Rufzeichen DL0UA/p am Aktivitätstag Nordrhein teilgenommen. Ein Trupp von 9 Mann fuhr mit 3 Auto...

Routertausch bei DB0KWE erfolgreich

weniger als 1 Minuten zum Lesen

Am 26.5.16 haben Bernd DL9KAR und Ralf DH3WR an der Daten-Relaisfunkstelle DB0KWE auf dem Kraftwerk Weisweiler einen neuen Router installiert. Durch die sorg...

MMDVM Repeater für DB0WA im Testaufbau aktiv

weniger als 1 Minuten zum Lesen

Lange haben wir darauf gewartet, eine Selbstbau-Lösung für DMR-Repeater nachbauen zu können. Im Bereich DStar gibt es schon seit Jahren diese Lösung. Der DSt...

Schaltschrankbeleuchtung

weniger als 1 Minuten zum Lesen

Fast so sinnvoll wie die Vergaser-Innenbeleuchtung: Die Schaltschrank-Beleuchtung. Thomas und Norbert haben eine LED-Leiste in unserem Schaltschrank montiert...

Hamnet-Routing im Bereich Köln Aachen wieder normal

weniger als 1 Minuten zum Lesen

Nachdem nach der IP-Umstellung zunächst der Bereich Aachen-Köln in zwei AS aufgeteilt war, haben Michael DJ5KP und Ralf DH3WR am 27.2.16 das Routing wieder v...

Notstromversorgung weiter ausgebaut

weniger als 1 Minuten zum Lesen

Am 18.2.2016 zur üblichen Treffzeit 18 bis 20 Uhr der Amateurfunkgruppe an der RWTH Aachen wurde die Notstromversorgung der Hamnet-Komponenten weiter ausgeba...

RouterOS Update per Hamnet aus Aachen

weniger als 1 Minuten zum Lesen

Das Router-Update per manuellem Upload der Firmware ist recht umständlich. Bisher gab es von der IP-Koordination DL eine Möglichkeit, durch Umbiegen des DNS...

Router-Probleme: Alle Dienste wieder online

1 Minuten zum Lesen

UPDATE 21.1.16: Nach langem hin und her haben wir einen IPSec-Benutzeraccount als den Übeltäter isolieren können. Ist dieser aktiv und es erfolgt eine Einwah...

Termin für Amateurfunkkurs steht fest

weniger als 1 Minuten zum Lesen

Die Umfrage hat Dienstags, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr als optimalen Termin für den Amateurfunkkurs ergeben. Wir erwarten euch im Hörsaal FT 103, in dem auch die...