Monitoring

LibreNMS

Seit einigen Jahren hosten wir eine Instanz der Netzwerk-Überwachungssoftware https://www.librenms.org/. Damit werden von zentraler Stelle aus wesentliche Betriebsparameter des HAMNET im Großraum Köln-Aachen zyklisch alle 5 Minuten abgefragt. Die wichtigsten davon sind:

  • Erreichbarkeit von Routern, Antennen, Servern, etc. mit ICMP-Request
  • Lastverteilung auf den HF-Links
  • Auslastung von Prozessoren und Speicher verschiedener Geräte
  • Feldstärken und Datenraten

Wir bieten einen öffentlichen Lesezugang unter der folgenden Adresse:

http://librenms.db0sda.hamnet.radio/

Benutzer: testuser
Passwort: test

Nagios

Statusampel

Die Amateurfunkgruppe überwacht automatisiert den Status der Hamnet-Stationen und ihrer angebotenen Dienste im Bereich Mönchengladbach-Köln-Aachen. Dazu wird die bekannte Software Nagios verwendet, die ein etablierter Industriestandard ist. Ein Raspberry Pi fragt zyklisch die Erreichbarkeit der Rechner, Router und Server im Hamnet ab und liefert eine zusammengefasste Auskunft über den Status. Bei Ausfällen kann ein Betreiber oder eine Ansprechperson per Email und Funkruf informiert werden. Wer Interesse hat, diesen Service zu nutzen, ist herzlich eingeladen uns eine entsprechende Email-Anfrage zu schreiben. Nebenfalls wird eine Industrie-Ampel im Instuitut für HF-Technik vom Raspberry Pi angesteuert, welche in den Farben grün/gelb/rot den Netzwerk-Status einfach darstellt. Hierzu bald mehr.

Zugriff auf die Daten per App

Für Android gibt eine eine App, mit der man den Netzwerk-Zustand auf einem mobilen Endgerät bequem anzeigen kann. Sie kann hier aus Google Play bezogen werden. Die Adresse und die Zugangsdaten sind:

http://monitoring.db0sda.hamnet.radio/nagios/cgi-bin/

Benutzer: anonymous
Passwort: anonymous

Es sind mit diesen Daten nur lesende Operationen gestattet. Betreiber von Netzknoten können sich für einen vollständigen Zugang gerne an uns wenden.

Android Nagios App Android Nagios App

Beispiele zur Konfiguration der App

Die Werte bei Username und Password sind entweder individuell zugewiesene Zugangsdaten oder anonymous.

Bei Hostgroup kann man nach Gruppen filtern, falls nur besondere Hostgroups von Interesse sind.

Setup Example 1

Setup Example 1

Screenshot der Kontroll-Oberfläche

Screenshot der Kontroll-Oberfläche

Visualisierung mit NagVis

Für das Netzwerküberwachungswerkzeug Nagios gibt es ein grafisches Frontend namens NagVis. Hier können auf beliebigen Hintergrundbildern dynamisch Symbole eingeblendet werden, die über den Betriebszustand eines Gerätes oder eines Dienstes auskunft geben. So kann man direkt graifsch und übersichtlich den Status einer verteilten Installation erkennen und im Fehlerfall direkt das betroffene Gerät finden. Hier ist beispielhaft ein (statischer) Screenshot von NagVis über die Installation auf dem Kraftwerk Weisweiler gezeigt.

Screenshot von NagVis