Impressum
Amaterufunkgruppe an der RWTH Aachen e.V.
Melatener Straße 25
Institut für Hochfrequenztechnik
52074 Aachen
Vertreten durch den Vorstand
1. Vorsitzender: Maximilian Pöpping
Telefon: +49 241 80 27959
E-Mail: mail[at]afu.rwth-aachen.de
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
HAMNET-VPN
Die Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung) regelt unter anderem die Verwendung, Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Für einen Zugang zum Amateurfunk-Netzwerk HAMNET ist es nach unserem Rechtsverständnis notwendig, dass der entsprechende Nutzer im Besitz einer gültigen Genehmigung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst ist, da er mit seinen Aktionen Aussendungen im Sinne des Amateurfunkgesetzes auslösen kann, bzw. dies zum bestimmungsgemäßen Betrieb notwendig ist. Dazu fragen wir auf freiwilliger Basis personenbezogene Daten sowie einen geeigneten Nachweis des Besitzes obengenannter Genehmigung an.
Wenn Sie einen VPN-Zugang beantragen, werden Ihre Daten in eine Tabelle auf unserem Server geschrieben. Es wird dann automatisch eine Email an die Mitglieder der Amateurfunkgruppe versandt, dass ein neuer Antrag zur Bearbeitung vorliegt. Über eine verschlüsselte Verbindung kann dann ein Mitglied den Vorgang öffnen und die in der Lizenzurkunde eingegebenen Daten mit den Formulardaten vergleichen. Ist nach sorgfältiger Prüfung die Person zu dem Schluss gekommen, dass der Antragsteller in Besitz einer gültigen Amateurfunk-Lizenz ist, wird der Zugang freigeschaltet und der Antragsteller per Email darüber informiert. Die Daten bleiben auf dem Server liegen, bis sich entweder die Amateurfunkgruppe auflöst oder der Antragsteller eine Löschung wünscht. Ebenfalls kann der Eingetragene eine Korrektur seiner Daten verlangen. Die Daten werden über den Backup-Service der RWTH Aachen gesichert.
Darüber hinaus speichern wir bei jedem Login in den VPN-Service unter anderem Ihre IP, die Zeitpunkte der Einwahl und der Auflösung der Verbindung sowie die Ihnen zugewiesene IP-Adresse im HAMNET. Die Zuordnung von HAMNET-IP und Ihrem Rufzeichen kann durch Dienste Dritter in Einzelfällen weiterverarbeitet werden
Telefonie im HAMNET
Wenn Sie über die Server der Amateurfunkgruppe an der RWTH Aachen im Telefonie-Dienst im HAMNET über den Asterisk-Server DB0WA teilnehmen möchten, müssen wir zwangsläufig personenbezogene Daten speichern, verarbeiten und Austauschen. Dies betrifft insb. die von Ihnen freiwillige bereitgestellten Daten Vorname, Amateurfunk-Rufzeichen, Email-Adresse und Ihr Passwort. Diese werden auf einem Server gespeichert und für die Anmeldung am Telefonie-Server und zur Kontakt-Aufnahme in begründeten Einzelfällen verwendet. Darüber hinaus werden im Rahmen des Verfahrens DUNDi auch Ihre Einwahl im netzweiten Verbund verteilt. Dies ist ein bestimmungsgemäßer Betrieb, da Sie sonst nicht von anderen Servern aus angerufen werden können. Darüber hinaus wir die Benutzer-Datenbank mit den vorgenannten Einhalten auch mit dem Telefonie-Server sip.db0ko.hamnet.radio
syncronisiert.
Wenn Sie an der Telefonie im HAMNET teilnehmen möchten, erklären Sie sich vollumfänglich freiwillig mit oben genannten Regeln einverstanden.