SIP Telefonie

Übersicht

Als weitere Spielart im Hamnet hat sich Voice over IP (VoIP) etabliert. Dabei verwenden wir das Protokoll SIP, wie auch in der Festnetz-Telefonie. Dies ermöglicht die Verwendung von dezidierten IP-Telefonen z.B. der Marken Snom oder Cisco, sowie Apps und Softphones oder auch FritzBoxen. Die Idee wurde aus Österreich übernommen. Zur Zeit wird auch in Deutschland ein Serververbund aufgebaut, der diese Funktionalität bereitstellt. Eine Verbindung der Netze ist in Planung. Auf dem 5. Hamnet-Treffen am 24.2.2015 in Wesseling stellte Ralf DH3WR das Konzept den anwesenden Betreibern von Hamnet-Knoten vor und konnte reges Interesse auslösen. Die zugehörige Präsentation kann hier heruntergeladen werden.

Technische Umsetzung der Server

Als Software wird Astersik unter Linux verwendet. Diese Telefonanlagen-Software erlaubt sowohl lokale Telefonate zwischen Teilnehmern auf dem gleichen Server als auch die Weiterleitung von Anrufen an Teilnehmer, welche auf anderen Servern registriert sind. Dazu wird das Protokoll AIX sowie Dundi verwendet. Auch dies basiert auf den Arbeiten unserer Freunde aus Österreich. Das Ziel ist, dass die Anmeldedaten auf allen Servern synchron sind und sich der Teilnehmer auf jedem der Server anmelden kann, vorzugsweise auf dem ihm am nächsten liegenden.

Zuordnung der Rufnummer zum Rufzeichen

Als eineindeutige Zuordnung zwischen Rufzeichen und Rufnummern wurde eine Ziffernkodierung der Buchstaben entsprechend einer normalen Telefon-Tastaturbeschriftung gewählt. Eine Online-Umsetzungshilfe befindet sich hier.

Einwahldaten und Zugangsmöglichkeiten

Jedes SIP fähige Telefon oder Softphone kann prinzipiell verwendet werden. Die Einstellungen für Benutzer aus dem Raum Köln-Aachen und Umgebung sind:

Einwahlnummer oder Benutzerkennung HAMNET-Rufnummer, ergibt sich aus dem Rufzeichen
Passwort Das Ihnen zugewiesenen Passwort
Registrar DB0SDA sip.db0sda.hamnet.radio oder 44.149.166.36
Alternativ Registrar DB0KO sip.db0ko.hamnet.radio oder 44.149.57.111
Proxy leer lassen, nichts eintragen

Gemäß der Gesetzeslage ist eine etwaige Verschlüsselung auszuschalten. Der Server unter sip.db0sda.hamnet.radio bzw. sip.db0ko.hamnet.radio akzeptiert keine verschlüsselten Telefonate.

Wer teilnehmen möchte und bei DB0SDA in Aachen bzw. DB0KO in Köln sich mit seinem Telefon registrieren möchte, schreibe uns bitte eine Email an die unter Kontakt angegebene Email-Adresse. Dabei reicht es, wenn man einen kleinen Text und seinen Vornamen angibt.

Besondere Rufnummern

Um einen Test zu machen, wurden besondere Rufnummern eingerichtet. Bei DB0SDA und DB0KO sind diese:

Funktion Nummer Rufzeichenkürzel
Echo-Test (31)32234263 (d) echo
Köln-Aachen Rundspruch 3122007431217374 db0sda rs
DL Rundspruch 3122007431213153 db0sda dl
VFDB Rundspruch 3122007431218333 db0sda vf
Zeitansage (31)94324381 (d) zeit

Verzeichnis SIP fähiger Funkamateure im Hamnet SIP Netz mit LDAP

Als interessantes Feature unterstützen viele SIP-Telefone einen Zugriff auf ein zentrales Telefonbuch. Die Geräte der Marke snom verwenden dazu das Protokoll LDAP. Auf sip.db0sda.hammnet.radio läuft daher ein LDAP-Server, welcher diese Information bereitstellt.

Als Beispiel geben wir hier die Konfiguration für ein snom 360 an. Sie sollte sich aber nicht viel von anderen Telefonen unterscheiden.

Die Werte in den Eingabefeldern sind:

Bezeichnung Wert
LDAP name filter (&(telephoneNumber=*)(sn=%))
LDAP number filter (&(telephoneNumber=%)(sn=*))
Server Address sip.db0sda.hamnet.radio oder 44.149.166.36
Base ou=sipusers,dc=db0sda,dc=ampr,dc=org
Username leer lassen
Password leer lassen (die Punkte werden automatisch erzeugt)
LDAP name attributes givenName sn
LDAP number attributes telephoneNumber
LDAP display name %sn - %givenName

SNOM 360 Konfiguration

Die gewählte Zuordung für Vornamen und Rufzeichen ist:

givenName -> Vorname

sn -> givenName

Die ab hier unten stehenden Beispiele sind noch alte Screenshots von DB0WA !

Es sind daher immer die oben genannten Hostnamen bzw. IP-Adressen der neuen SIP-Server zu verwenden.

Dezidierte Hardware-Telefone

Als bewährte Telefone haben sich die Geräte snom 320, somn 360 und snom 370 herausgestellt.

Apps für mobile Geräte

Als App für Android können wir CSIPSimple empfehlen. Auf Grund von Nachfragen haben wir hier drei Screenshots erstellt, die die Einrichtung zeigen.

CSIPSimple Schritt 1

CSIPSimple Schritt 2

CSIPSimple Schritt 3

Bestehende Festnetz-Telefone mit VoIP

Für die nahtlose Integration in bestehende Festnetz-VoIP Anlagen beim Benutzer zu Hause ist er ebenfalls möglich, eine FritzBox an das Hamnet-SIP-Netz anzuschließen. Dazu ist eine Zugang zum Hamnet von einem Netzwerkanschluss der FritzBox notwendig. Wer eine Funkanbindung an das Hamnet besitzt, hat diesen Status meist schon installiert. Für VPN-Benutzer muss ein PPTP-Router wie z.B. Mikrotik RouterBoard RB 750 erworben werden. Dieser baut dann die Verbindung ins Hamnet auf und die FritzBox erhält dadurch die Anbindung an den SIP Server.

Nach Abschluss muss in der Fritzbox noch der SIP-Account eingerichtet werden.

Fritzbox Schritt 1

Fritzbox Schritt 2

Jetzt kann mit der passenden Vorauswahl *12X# mit X entsprechend der Anzeige in der Fitzbox zu diesem SIP-Account ein Hamnet-anruf getätgt werden, Evtl. muss man das Klingeln bei Anrufen auf dieser Nummer noch auf die entsprechenden Endgeräte routen. Dies ist aber eine klassische Aufgabe bei einer FritzBox-Installation.

Alex DL1KDA weißt uns darauf hin, dass man in der Fritzbox Wahlregeln einstellen kann, die bei in der aktuellen Version bei deutschen Rufzeichen automatisch das Hamnet als ausgehende Verbindung benutzen.

Fritzbox Wahlregeln