DB0SDA

Standort Aachen Königshügel JO30AS
Betreiber RWTH Amateurfunkgruppe
Verantwortlich Florian DH0FR
Antennenhöhe 245m über NN (Standort 225 m + 20m Gebäude)

APRS

Seit Dezember 2007 lauft bei DB0SDA ein APRS-Digipeater. Das ist eine automatisch arbeitende Funk-Station, die Positions-Meldungen von anderen Funkamateuren empfängt und verstärkt wieder aussendet.

Dadurch werden die Meldungen auf der ganzen Welt verteilt. Außerdem ist die Station an das Internet angeschlossen, so dass die Positionsmeldungen auch dort vorhanden sind. Sie lassen sich dann in Google-Karten darstellen.

Unten sieht man den mit dem Programm Radio Mobile berechneten Versorgungsbereich des APRS-Digipeaters.

Versorgungsbereich APRS

Funkrufsender

Der Funkrufsender im Rack

In unserem 19 Zoll-Schrank befindet sich der Funkrufsender. Es ist ein professionelles Gerät der Firma Ericsson, das von Christian DF6EF umgebaut wurde. Der Sender ist über eine Datenleitung direkt mit dem Netzknoten-Rechner verbunden und wird von dort aus mit Daten versorgt. Auch die Zeitsynchronisation für das im Funkruf-Netz verwendete TDMA-Verfahren geschieht über diese Verbindung. Über einen Diplexer ist der Sender an einer der beiden X-200 Rundstrahl-Antennen angeschlossen. Die Steuerungs-Software ist in das deutschlandweite Netz der Funkrufsender eingebunden. Dadurch werden die Meldungen auch an andere Sender weitergeleitet und dort ebenfalls ausgestrahlt. In Deutschland ist eine recht flächendeckende Versorgung vorhanden.

Als Empfänger für die Funkrufe dienen Skyper, die durch einen Umbau so modifiziert werden können, dass sie auf der Frequenz des Amateurfunk-Funkrufsnetzes empfangen. Wer Interesse an einem solchen Skyper hat, kann sich an Christian DF6EF wenden.

Durch lizenzierte Funkamateure können auch eigene Funkrufe ausgesendet werden. Hierzu bitte auf Login Funkrufsender klicken.

HAMNET

Link zur Standort-Seite in der hamnetdb